Ziele und Ausgangslage: Ein starkes Fundament
Formuliere Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert: statt „besser sprechen“ lieber „jede Woche drei 2‑Minuten‑Monologe aufnehmen“. So weißt du, woran du arbeitest, und erkennst Fortschritte objektiv.
Ziele und Ausgangslage: Ein starkes Fundament
Nutze den GER als gemeinsame Sprache für Niveaus, erstelle kurze Lese-, Hör- und Sprechproben und notiere Ergebnisse. Diese Momentaufnahme macht spätere Verbesserungen transparent und schützt vor Selbsttäuschung.
Ziele und Ausgangslage: Ein starkes Fundament
Schreibe auf, wann, wie oft und womit du misst. Ein kleiner Lernvertrag schafft Verbindlichkeit, erleichtert Routinen und verhindert, dass Metriken zufällig oder nur bei guter Laune erhoben werden.